Was ist das Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit?
Das Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit hat es sich zum Ziel gesetzt, die Nachhaltigkeit in unserer Gesellschaft im Rahmen der 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) voranzubringen. Eine offene Plattform soll Organisationen und ihre nachhaltigen Aktivitäten in Deutschland sichtbarer machen und einen Ort zum Vernetzen bieten. Organisationen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft sollen zusammengebracht werden, um gemeinsam neue Ideen und Lösungen für die Herausforderungen der Nachhaltigkeitstransformation entwickeln zu können.
Geplant sind auf der Plattform folgende Angebote: Eine Übersichtskarte, Innovationswettbewerbe, Sammlung von Best-Practice-Beispielen, Veranstaltungskalender, die Definition von Gemeinschaftszielen, eine Suche-Biete-Funktion für Angebote zum Thema Nachhaltigkeit und vieles mehr. Aktuell befindet sich die Seite noch im Aufbau.
Das Projekt ist eine Initiative von Bund und Ländern und wird vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) koordiniert. Die vier Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) sind zentraler Partner für die regionale Einführung und Umsetzung des Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit. Zentraler Partner sind die vier Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN). Zusätzlich kooperiert das Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit mit vielen weiteren Akteur:innen und Kartierungsprojekten. Finanziert wird das Projekt aus Mitteln des Bundeskanzleramts, durch weitere Bundesministerien und gesellschaftliche Akteur:innen wie Stiftungen und Unternehmen.
Warum machen wir mit?
Wir von Kosmogrün sind der Meinung, dass nachhaltiges Engagement sichtbarer werden muss und wir stärker miteinander, statt gegeneinander arbeiten müssen. Gerade beim Thema Nachhaltigkeit müssen wir uns noch stärker zusammen tun und gemeinsam in Richtung einer grünen Zukunft arbeiten. Wir die Initiative und hoffen auf viele Mitglieder, damit sich etwas bewegt – darum trag dich doch auch auf der Karte ein!
