Umweltbildung:
Hier erfahren Sie mit allen Sinnen, wie ökologische Nachhaltigkeit funktioniert.
Back to the roots
Wir bieten ein vielfältiges Natur-, Kultur- und Lernprogramm rund um Artenvielfalt und Klimaschutz. So möchten wir unsere Begeisterung für den Schutz unserer Artenvielfalt an Menschen jeden Alters weitergeben und auf diese Weise Bildung für nachhaltige Entwicklung unterstützen.






Insektenhotelworkshop mit Mitarbeitenden
PETROFER Chemie H. R. Fischer GmbH + Co. KG
Mehr erfahren
Für die Mitarbeitenden von PETROFER Chemie haben wir einen Workshop zur Befüllung eines Insektenhotels mit Nistmaterialien für Wildbienen durchgeführt.
Mit viel Spaß und Enthusiasmus wurde fleißig gebohrt, gesägt, gestapelt und gefeilt und so neuer Lebensraum auf dem Unternehmensgelände geschaffen.
„Es hat uns wirklich riesigen Spaß gemacht. Besser hätte es nicht laufen können. Vielen lieben Dank für die tolle Vorbereitung und Führung durch den Workshop. Das hat Lust gemacht auf mehr!“ Ulrike Stümpel, PETROFER Chemie


Grünflächenkonzept für das Betriebsgelände
Helios Klinikum Hildesheim GmbH
Mehr erfahren
Für die Grünflächen des Helios Klinikums in Hildesheim wurde ein partizipatives Grünflächenkonzept entwickelt. Ziel war dabei, die Biodiversität auf den Flächen zu erhöhen, indem Lebensräume und Nahrungsangebot insbesondere für Vögel und Insekten geschaffen werden. Zeitgleich sollte die Aufenthaltsqualität gesteigert werden, um Erholungsräume für Patient:innen und Mitarbeiter:innen zu schaffen. Zudem sollten die Grünflächen zu Wissensvermittlung von Umweltschutzthemen genutzt werden und so Klima- und Naturschutzaspekte an Mitarbeitende, Patient:innen
und Besucher:innen vermitteln, um das allgemeine Bewusstsein für diese Themen zu schärfen.






Pflanztag auf dem Andreasplatz
Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt & St. Andreasgemeinde
Mehr erfahren
Als Teil des Projektes „Grün für St. Andreas“, initiiert durch den
Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt und der Ev.-luth. Kirchengemeinde St.
Andreas, haben wir auf dem Andreasplatz gemeinsam mit Kindern und Eltern der Andreasgemeinde vier Hochbeete mit Kräutern, Essbaren Blüten und insektenfreundlichen Blühpflanzen bepflanzt.

Praxiseinblicke Solidarische Landwirtschaft
HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen
Mehr erfahren
Mit Studierenden der Sozialen Arbeit haben wir im Rahmen des Seminars „Solidarische Ökonomie“ das Modell Solidarische Landwirtschaft als Lösungsansatz für eine nachhaltigere Ökonomie beleuchtet, Praxiswissen aus Zeiten unserer Solawi HazelsFarm beigesteuert und verschiedene Ansatzpunkte der Sozialen Arbeit diskutiert.




Fairtrade-Seminare für Berufsschüler:innen
Elisabeth-von-Rantzau-Schule
Mehr erfahren
Fairer Handel im internationalen aber auch regionalen Kontext – anhand eines bunten Methodenmixes und praxisnahen Übungen, haben Berufschüler:innen der Sozialpädagogik die Wirkweise des fairen Handels, verschiedene Wertschöpfungsketten sowie Fairtrade-Siegel kennengelernt, sich mit positiven Auswirkungen als auch Kritik auseinander gesetzt und ihr Wissen praxisnah erprobt. Nach dem Motto „Think globally, act locally“ lag der Fokus dabei nicht nur auf dem Globalen Süden, sondern auch auf einem regionalen und damit persönlichen Bezug.



Hochbeete & BNE
Kindertagesstätte Oberlin & Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt
Mehr erfahren
Als Teil des Projektes „Grün für St. Andreas“, initiiert durch den Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt und der Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Andreas, haben wir an zwei Tagen kleine Workshops und Pflanzaktionen zum Thema Lebensmittel und biologische Vielfalt mit den Kindern auf dem KITA-Gelände durchgeführt. Dabei wurden mehrere Hochbeete mit Blühpflanzen, Kräutern und Gemüse bepflanzt sowie Vorzuchten in selbstgebastelten Töpfchen gezogen.
„Toll, mit wie viel Konzentration, Interesse und Begeisterung die Kinder mitgemacht haben“ – Michaela Grön, KKHS





Die Wandernden Gärten von Lampspringe
Gemeinde Lamspringe
Mehr erfahren
Mit der Gemeinde Lamspringe haben wir 2021 das Projekt „Die Wandernden Gärten von Lamspringe“ erarbeitet. Ziel war dabei, in einer partizipativen Herangehensweise Umsetzungsmaßnahmen zu ausgewählten Nachhaltigkeitkeitszielen aus der Nachhaltigkeitsstrategie der Gemeinde zu entwickeln. Entstanden sind dabei viele Ideen und Maßnahmen zur Förderung der Insektenvielfalt in der Gemeinde Lamspringe.



Waldbaden mit Hort-Kindern
Markus-Kindertagesstätte
Mehr erfahren
Mit kleinen spielerischen und meditativen Übungen sind wir eingetaucht in die Ruhe der Natur, haben wir den Blick für die Schätze des Waldes geschärft und die frische Luft genossen.
„Das Angebot kam sowohl bei den Kindern als auch bei den Erwachsenen sehr gut an. Alle haben begeistert davon berichtet! Kosmogrün hat uns sehr anschaulich und interessant durch den Wald geführt!“ – Katrin Mertens, Markus-Kita




Kräuterwanderung als Betriebsausflug
rentei Immobilien Management und Hausverwaltung GmbH
Mehr erfahren
Zusammen mit den Mitarbeitenden der rentei Immobilien Management und Hausverwaltung GmbH haben wir auf einer Kräuterwanderung die Wildkräuter Hildesheims erkundet.



Insektenfreundliche Bepflanzung
PETROFER Chemie H. R. Fischer GmbH + Co. KG
Mehr erfahren
Für die Mitarbeitenden von PETROFER Chemie haben wir einen Workshop zur Pflanzung insektenfreundlicher und trockenheitsverträglicher Blühpflanzen durchgeführt.
Mit viel Spaß und in netter Runde wurden Lavendel, Apfelbäume und der in Niedersachsen vom Aussterben bedrohte Deutsche Ginster als Insektenweiden gepflanzt.
„Mit der Unterstützung von Kosmogrün haben wir bereits zwei schöne Projekte an unserem Hildesheimer Standort umgesetzt, die nicht nur dem Naturschutz zugute-kommen, sondern auch unser Firmengelände attraktiver gestaltet haben.„ Ulrike Stümpel, PETROFER Chemie


Aktionstag mit Hochbeetebau
SC Harsum von 1919 e.V.
Mehr erfahren
Gemeinsam mit den Vereinsmitgliedern vom SC Harsum haben wir einen Workshop zum Bau von Hochbeeten auf dem Vereinsgelände durchgeführt.
Der Fußballverein möchte mit dieser Aktion insbesondere seinen jüngerenen Mitgliedern die Themen Biodiversität und nachhaltige Ernährung näherbringen. Im Rahmen eines Aktionstages wurden zwei Hochbeete aufgestellt, befüllt und mit Kräutern, Erdbeeren und insektenfreundlichen Stauden bepflanzt.



Umweltbildungstag auf HazelsFarm
Markus-Kindertagesstätte
Mehr erfahren
Im Rahmen eines Umweltbildungstages wurden in spielerischen Übungen Natur und Tiere auf HazelsFarm erkundet. In kleinen Einheiten konnten die Kindern wissenswertes über Wildkräuter lernen, in Kontakt mit Hühnern treten und erfahren worin der Unterschied zwischen Wild- und Honigbiene liegt.
Spielerisch und aktiv wurden wichtige Themen des Natur- und Umweltschutzes gemeinsam mit den Kindern erarbeitet und ökologische Kompetenzen gestärkt.
Welches Umweltbildungsangebot passt zu mir?
Diese Frage beanworten wir gerne. In einem ersten gemeinsamen Gespräch schauen wir welche Angebote zu Ihren Anforderungen passen.
Rufen Sie uns an oder schreib uns eine E-Mail. Wir beraten Sie gern.

Ihre Ansprechpartnerin:
Anna Knetsch
anna.knetsch[at]kosmogruen.de
+49 152 215 711 49