Teambuilding Practices mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit & Lebensmittel
Stärke die Motivation deiner Mitarbeitenden durch unsere teambildenden Maßnahmen und fördere ganz nebenbei ihr Klimaschutzengagement. Sammelt Wissen zu Wild- und Küchenkräutern auf unseren Kräuterwanderungen, sorgt für Stressreduktion beim gemeinsamen Waldbaden oder taucht ein in die Welt der Bienen. Gerne stellen wir auch individuelle Pakete zusammen, die ganz auf eure Bedürfnisse zugeschnitten sind. Darüber hinaus habt ihr die Möglichkeit, das Gelände von HazelsFarm als Location für Firmenevents zu mieten und z.B. bei einem gemeinsamen Grillabend auf dem Dorf zu entspannen.

Kräuterwanderungen
Auf unseren Kräuterwanderungen auf dem Gelände von HazelsFarm und Umgebung oder entlang der Innerste in Hildesheim lernt ihr Spannendes aus der Welt der Wild- und Küchenkräuter. Besonderes Highlight: Ihr sammelt euch ein Kräuter-Mitbringsel: einen eigens zusammengestellten Tee, Heilkräuter oder Wildkräuter für einen Wildkräutersalat, eine leckere Kräuterbutter oder einen Kräuterquark.
Infos, Preise & Buchung
Gruppengröße: 10 – 15 Personen
Kosten: Gerne machen wir euch ein individuelles Angebot. Füllt dazu bitte das untenstehende Kontaktformular aus.
Dauer: ca. 1,5-2 Stunden
Angebotszeitraum: April – Oktober
Treffpunkt: wird vorher bekannt gegeben
Termine & Anmeldung:
Ihr seid eine Gruppe von 10-15 Interessierten? Füllt gerne das folgende Kontaktformular mit eurem individuellen Terminvorschlag aus.
Voraussetzungen für die Teilnahme:
Für unsere Kräuterwanderungen sind keine Vorkenntnisse nötig. Bitte festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung tragen und ggf. auch an Sonnen- oder Regenschutz denken.
Hinweise:
Die Kräuterwanderungen finden unter Einhaltung der Corona Abstands- und Hygiene-Regeln statt.
Bei Unwetter, Gewitter, Sturm oder starkem Regen wird der Termin verschoben.
Kontaktformular

Waldbaden
Waldbaden ist mehr als Spazierengehen im Wald. Unser Waldbaden-Angebot für Unternehmen eignet sich hervorragend als Teambuilding-Event, Bestandteil eines Betriebsausflugs oder als Wertschätzung und Dankeschön für die Mitarbeitenden während stressiger Zeiten.
Infos, Preise & Buchung
Waldbaden beschreibt nicht etwa das Baden im Waldsee. Vielmehr steht das Schlendern mit offenen Sinnen im Mittelpunkt. Zusätzlich erwarten dich achtsamkeitsbasierte Übungen aus dem Shinrin Yoku und Yoga, mit denen wir gemeinsam unsere Sinne wecken und den Alltag loslassen können.
Gruppengröße: 8 – 20 Personen
Kosten: Gerne erstellen wir euch ein individuelles Angebot. Füllt dazu bitte das untenstehende Kontaktformular aus.
Dauer: ca. 2 Stunden
Angebotszeitraum: Februar bis Dezember
Treffpunkt: Hildesheimer Wald, nahe Eitzum
Termine & Anmeldung:
Ihr seid eine Gruppe von 8-16 Interessierten? Füllt gerne das Kontaktformular mit eurem individuellen Terminvorschlag aus.
Voraussetzungen für die Teilnahme:
Für das Waldbaden sind keine Vorkenntnisse nötig, es werden keine Anforderungen gestellt und niemand kommt außer Atem. Bitte festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung tragen und ggf. auch an Sonnen- oder Regenschutz denken. Wir empfehlen, für die Rast etwas zu trinken und einen kleinen Snack mitzubringen (ggf. auch eine Sitzunterlage).
Hinweise:
Das Waldbaden findet unter Einhaltung der Corona Abstands- und Hygiene-Regeln statt.
Bei Unwetter, Gewitter, Sturm oder starkem Regen wird das Waldbaden verschoben.
„Waldbaden ist wie Yoga für die Seele.“
„Als wir ins Waldbaden gestartet sind, habe ich mich gefühlt wie ein ausgerissener Baum. Jetzt fühle ich mich jetzt wieder fest verwurzelt.“
Kontaktformular

Bienenführungen
Ihr taucht ein in das geheime Leben der Bienen. Ihr lernt Faszinierendes über Wildbienen und ihre Bedeutung für die Ernährungssicherheit und den Erhalt der Biodiversität. Ihr beobachtet eines unserer Bienenvölker aus der Nähe und lernt Wissenswertes über die Honigbiene und die Produktion von Honig.
Infos, Preise & Buchung
Gruppengröße: 3-6 Personen
Kosten: Gerne machen wir euch ein individuelles Angebot. Füllt dazu bitte das untenstehende Kontaktformular aus.
Dauer: ca. 1 – 1,5h
Angebotszeitraum: April/Mai bis September
Treffpunkt: HazelsFarm, Hildesheimer Straße 9, 31177 Harsum (Asel)
Termine & Anmeldung:
Ihr seid eine Gruppe von 3-6 Interessierten? Füllt gerne das Kontaktformular mit eurem individuellen Terminvorschlag aus.
Voraussetzungen für die Teilnahme: Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Bitte festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung tragen und ggf. auch an Sonnen- oder Regenschutz denken. Wir empfehlen, etwas zu trinken und einen kleinen Snack mitzubringen.
Hinweise:
Die Führungen findet unter Einhaltung der Corona Abstands- und Hygiene-Regeln statt.
Bei Unwetter, Gewitter, Sturm oder starkem Regen wird der Termin verschoben.
Kontaktformular

Individuelle Angebote
Gerne stellen wir auch individuelle Pakete zusammen, die ganz auf eure Bedürfnisse zugeschnitten sind. Füllt dazu gerne das Kontaktformular aus. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei euch zurück und erfragen weitere Details.

Eure Veranstaltung auf HazelsFarm
Gruppengröße: max. 20 Personen
Kosten: 200€ Miete der Location, zzgl. 15€ pro Person
Angebotszeitraum: ganzjährig
Location: HazelsFarm, Hildesheimer Straße 9, 31177 Harsum (Asel)
Mietet das Gelände unseres Lern- und Umweltbildungsortes HazelsFarm in Asel bei Hildesheim für eure Firmenfeier oder sonstige Zusammenkünfte.
Ihr habt Interesse? Weitere Informationen und ein Kontaktformular für die Anfrage eures Wunschtermins findet ihr auf der Website von HazelsFarm.




Insektenhotelworkshop mit Mitarbeitenden
PETROFER Chemie H. R. Fischer GmbH + Co. KG
Mehr erfahren
Für die Mitarbeitenden von PETROFER Chemie haben wir einen Workshop zur Befüllung eines Insektenhotels mit Nistmaterialien für Wildbienen durchgeführt.
Mit viel Spaß und Enthusiasmus wurde fleißig gebohrt, gesägt, gestapelt und gefeilt und so neuer Lebensraum auf dem Unternehmensgelände geschaffen.
„Es hat uns wirklich riesigen Spaß gemacht. Besser hätte es nicht laufen können. Vielen lieben Dank für die tolle Vorbereitung und Führung durch den Workshop. Das hat Lust gemacht auf mehr!“ Ulrike Stümpel, PETROFER Chemie


Grünflächenkonzept für das Betriebsgelände
Helios Klinikum Hildesheim GmbH
Mehr erfahren
Für die Grünflächen des Helios Klinikums in Hildesheim wurde ein partizipatives Grünflächenkonzept entwickelt. Ziel war dabei, die Biodiversität auf den Flächen zu erhöhen, indem Lebensräume und Nahrungsangebot insbesondere für Vögel und Insekten geschaffen werden. Zeitgleich sollte die Aufenthaltsqualität gesteigert werden, um Erholungsräume für Patient:innen und Mitarbeiter:innen zu schaffen. Zudem sollten die Grünflächen zu Wissensvermittlung von Umweltschutzthemen genutzt werden und so Klima- und Naturschutzaspekte an Mitarbeitende, Patient:innen
und Besucher:innen vermitteln, um das allgemeine Bewusstsein für diese Themen zu schärfen.




Kräuterwanderung als Betriebsausflug
rentei Immobilien Management und Hausverwaltung GmbH
Mehr erfahren
Zusammen mit den Mitarbeitenden der rentei Immobilien Management und Hausverwaltung GmbH haben wir auf einer Kräuterwanderung die Wildkräuter Hildesheims erkundet.



HazelsFarm - ein Projekt von Kosmogrün Farming
Ort für Umweltbildung & nachhaltige Projekte
Eines unser Farming-Projekte ist HazelsFarm in Harsum (Asel) bei Hildesheim. Mitten im Dorf dient HazelsFarm als Ort zum Gärtnern, für nachhaltige Projekte und zum Austausch über Umwelt, Natur, Kräuter, Hühner und Gemüse. Hier halten wir Hühner, pflegen unsere Bienen und bauen Wein an. Interessierte möchten wir dazu einladen, das Gelände mit seinen großen Wiesenflächen und Ecken mit wilder Natur als großen Schrebergarten zu nutzen – als Ort für eigene Projekte.
Darüber hinaus nutzen wir HazelsFarm für unser Umweltbildungsangebote über Kosmogrün Farming: Als Ausflugsziel und Lernort für Bildungseinrichtungen, zur Durchführung von Teambuilding-Events, Workshops & Führungen, wie z.B. unserer Kräuterwanderungen, Bienenführungen etc. oder für andere Veranstaltungen von Kosmogrün. Außerdem kann das Gelände als Eventlocation gebucht oder zum Campen genutzt werden.
Privat oder im Job?
Welches Umweltbildungsangebot passt zu dir?
Wir stoßen das Thema ökologische Nachhaltigkeit auf vielen verschiedenen Ebenen an – egal ob privat oder im Beruf. Wenn du noch unsicher bist, wie wir dich am besten unterstützen können, dann ruf uns an oder schreib uns eine E-Mail. Wir beraten dich gern.

Deine Ansprechpartnerin:
Caroline Hoops
caroline.hoops[at]kosmogruen.de
+49 152 080 543 78
Immer Up to Date bleiben?
Abonniere unseren Newsletter!
Verpasse keine Veranstaltung und bleib auf dem Laufenden darüber, was im Kosmogrün passiert.