Teambuilding und Klimaschutz

Stärken Sie die Motivation Ihrer Mitarbeitenden durch unsere teambildenden Maßnahmen und fördere ganz nebenbei ihr Klimaschutzengagement. Sammeln Sie Wissen zu Wild- und Küchenkräutern auf unseren Kräuterwanderungen oder tauchen Sie ein in die Welt der Bienen. Für individuelle Anfragen, schreiben Sie uns gerne eine kurze E-Mail.

Umweltbildung für Unternehmen

Kräuterwanderungen

Auf unseren Kräuterwanderungen auf dem Gelände von HazelsFarm oder entlang der Innerste in Hildesheim lernen Sie Spannendes aus der Welt der Wild- und Küchenkräuter. Besonderes Highlight: Das Sammeln eines Kräuter-Mitbringsel: einen eigens zusammengestellten Tee, Heilkräuter oder Wildkräuter für einen Wildkräutersalat, eine leckere Kräuterbutter oder einen Kräuterquark.

Infos, Preise & Buchung

Gruppengröße: 10 – 15 Personen
Kosten: Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Füllen Sie dazu bitte das untenstehende Kontaktformular aus.
Dauer: ca. 1,5-2 Stunden
Angebotszeitraum: April – Oktober
Treffpunkt: wird vorher bekannt gegeben

Termine & Anmeldung:
Sie sind eine Gruppe von 10-15 Interessierten? Füllen Sie gerne das folgende Kontaktformular mit Ihrem individuellen Terminvorschlag aus.

Voraussetzungen für die Teilnahme:
Für unsere Kräuterwanderungen sind keine Vorkenntnisse nötig. Bitte festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung tragen und ggf. auch an Sonnen- oder Regenschutz denken.

Hinweise:
Bei Unwetter, Gewitter, Sturm oder starkem Regen wird der Termin verschoben.

Kontaktformular












    Wähle dein Umweltbildungsangebot *

    Haftungsausschluss

    Die Teilnahme an Kräuterwanderungen, Seminaren, Exkursionen, Vorträgen und an praktischen Veranstaltungen zur Wildkräuterverwendung erfolgt auf eigene Verantwortung und auf eigenes Risiko der Teilnehmenden.

    Die Kosmogrün GmbH als Veranstalterin übernimmt keine Haftung für eventuell verursachte Schäden. Auch für Unfälle, Verletzungen und Diebstahl während der Veranstaltung wird keine Haftung übernommen.

    Alle Hinweise auf Heilwirkung und Gebrauch von Heilpflanzen haben ausschließlich informativen Charakter. Die Veranstalterin übernimmt keine Garantie und Haftung für genannte und gelernte Anwendungsmöglichkeiten.

    Die Veranstalterin empfiehlt hinsichtlich eigener Anwendungen ausdrücklich Rücksprache mit einem/einer Ärzt:in, Heilpraktiker:in oder Apotheker:in.

    Die Teilnehmenden handeln bei Anwendungsdemonstrationen an sich und anderen Teilnehmenden auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Gleiches gilt für die Umsetzung des in den Kursen erworbenen Wissens. Gehaftet wird nur für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit der Veranstalterin ausgelöst werden.

    In Veranstaltungen hergestellten Wildkräuterprodukte (z.B. Naturpflegemittel, Tees etc.) werden nicht zum Verkauf angeboten. Die Teilnehmenden dürfen diese auch nicht als Heil- und Pflegemittel an Freunde und Bekannten verschenken oder verkaufen, denn das wäre ein Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz, sondern sie lediglich für sich selbst verwenden."

    Umweltbildung für Unternehmen

    Bienenführungen

    Tauchen Sie ein in das geheime Leben der Bienen. Hier lernen Sie Faszinierendes über Wildbienen und ihre Bedeutung für die Ernährungssicherheit und den Erhalt der Biodiversität. Sie beobachten eines unserer Bienenvölker aus der Nähe und erfahren Wissenswertes über die Honigbiene und die Produktion von Honig.

    Infos, Preise & Buchung

    Gruppengröße: 3-6 Personen
    Kosten: Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Füllen Sie dazu bitte das untenstehende Kontaktformular aus.
    Dauer: ca. 1 – 1,5h
    Angebotszeitraum: April/Mai bis September
    Treffpunkt: HazelsFarm, Hildesheimer Straße 9, 31177 Harsum (Asel)

    Termine & Anmeldung:
    Sie sind eine Gruppe von 3-6 Interessierten? Füllen Sie gerne das Kontaktformular mit Ihrem individuellen Terminvorschlag aus.

    Voraussetzungen für die Teilnahme: Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Bitte festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung tragen und ggf. auch an Sonnen- oder Regenschutz denken. Wir empfehlen, etwas zu trinken und einen kleinen Snack mitzubringen.

    Hinweise:
    Bei Unwetter, Gewitter, Sturm oder starkem Regen wird der Termin verschoben.

    Kontaktformular












      Wähle dein Umweltbildungsangebot *

      Referenzprojekte

      Insektenhotelworkshop mit Mitarbeitenden
      PETROFER Chemie H. R. Fischer GmbH + Co. KG

      Mehr erfahren

      Für die Mitarbeitenden von PETROFER Chemie haben wir einen Workshop zur Befüllung eines Insektenhotels mit Nistmaterialien für Wildbienen durchgeführt.

      Mit viel Spaß und Enthusiasmus wurde fleißig gebohrt, gesägt, gestapelt und gefeilt und so neuer Lebensraum auf dem Unternehmensgelände geschaffen.

      Es hat uns wirklich riesigen Spaß gemacht. Besser hätte es nicht laufen können. Vielen lieben Dank für die tolle Vorbereitung und Führung durch den Workshop. Das hat Lust gemacht auf mehr!“ Ulrike Stümpel, PETROFER Chemie

      Insektenfreundliche Bepflanzung
      PETROFER Chemie H. R. Fischer GmbH + Co. KG

      Mehr erfahren

      Für die Mitarbeitenden von PETROFER Chemie haben wir einen Workshop zur Pflanzung insektenfreundlicher und trockenheitsverträglicher Blühpflanzen durchgeführt.

      Mit viel Spaß und in netter Runde wurden Lavendel, Apfelbäume und der in Niedersachsen vom Aussterben bedrohte Deutsche Ginster als Insektenweiden gepflanzt.

      Mit der Unterstützung von Kosmogrün haben wir bereits zwei schöne Projekte an unserem Hildesheimer Standort umgesetzt, die nicht nur dem Naturschutz zugute-kommen, sondern auch unser Firmengelände attraktiver gestaltet haben. Ulrike Stümpel, PETROFER Chemie

      Grünflächenkonzept für das Betriebsgelände
      Helios Klinikum Hildesheim GmbH

      Mehr erfahren

      Für die Grünflächen des Helios Klinikums in Hildesheim wurde ein partizipatives Grünflächenkonzept entwickelt. Ziel war dabei, die Biodiversität auf den Flächen zu erhöhen, indem Lebensräume und Nahrungsangebot insbesondere für Vögel und Insekten geschaffen werden. Zeitgleich sollte die Aufenthaltsqualität gesteigert werden, um Erholungsräume für Patient:innen und Mitarbeiter:innen zu schaffen. Zudem sollten die Grünflächen zu Wissensvermittlung von Umweltschutzthemen genutzt werden und so Klima- und Naturschutzaspekte an Mitarbeitende, Patient:innen
      und Besucher:innen vermitteln, um das allgemeine Bewusstsein für diese Themen zu schärfen.

      Die Wandernden Gärten von Lampspringe
      Gemeinde Lamspringe

      Mehr erfahren

      Mit der Gemeinde Lamspringe haben wir 2021 das Projekt „Die Wandernden Gärten von Lamspringe“ erarbeitet. Ziel war dabei, in einer partizipativen Herangehensweise Umsetzungsmaßnahmen zu ausgewählten Nachhaltigkeitkeitszielen aus der Nachhaltigkeitsstrategie der Gemeinde zu entwickeln. Entstanden sind dabei viele Ideen und Maßnahmen zur Förderung der Insektenvielfalt in der Gemeinde Lamspringe.

      Kräuterwanderung als Betriebsausflug
      rentei Immobilien Management und Hausverwaltung GmbH

      Mehr erfahren

      Zusammen mit den Mitarbeitenden der rentei Immobilien Management und Hausverwaltung GmbH haben wir auf einer Kräuterwanderung die Wildkräuter Hildesheims erkundet.

      Umweltbildung für Unternehmen

      HazelsFarm - ein Projekt von Kosmogrün

      Ort für Umweltbildung & nachhaltige Projekte

      Eines unser Projekte ist HazelsFarm in Harsum (Asel) bei Hildesheim. Mitten im Dorf dient HazelsFarm als Ort zum Gärtnern, für nachhaltige Projekte und zum Austausch über Umwelt, Natur, Kräuter, Hühner und Gemüse. Hier halten wir Hühner, pflegen unsere Bienen und bauen Wein an.

      Darüber hinaus nutzen wir HazelsFarm für unser Umweltbildungsangebote über Kosmogrün: Als Ausflugsziel und Lernort für Bildungseinrichtungen, zur Durchführung von Teambuilding-Events sowie Workshops & Führungen, wie z.B. unsere Kräuterwanderungen und Bienenführungen.

      Welches Umweltbildungsangebot passt zu mir?

       

      Diese Frage beanworten wir gerne. In einem ersten gemeinsamen Gespräch schauen wir welche Angebote zu Ihren Anforderungen passen.

      Rufen Sie uns an oder schreib uns eine E-Mail. Wir beraten Sie gern.

      Umweltbildung für Unternehmen

      Ihre Ansprechpartnerin:
      Anna Knetsch
      anna.knetsch[at]kosmogruen.de
      +49 152 215 711 49

      Nach oben scrollen