Der Klimawandel ist Realität. Für alle von uns. Diese Krise betrifft uns in wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Bereichen. Doch je mehr diskutiert wird, je mehr verschiedene Ansätze, je mehr Handlungsempfehlungen es gibt und je öfter wir die Krise selbst bemerken, wenn wir vor unsere Türen treten – dass wir täglich mit dem Klimawandel konfrontiert werden, fordert uns heraus. Zeitweise entstehen Gefühle der Furcht vor der Zukunft und der Überforderung bezüglich der Veränderungen, die der Klimawandel für unser Leben bedeutet.

Doch in der Bedeutung der Krise für das Leben jedes Einzelnen liegt die Chance. Wir sind nicht allein mit den Herausforderungen, den Sorgen und der Überforderung. Der Klimawandel betrifft uns alle und so können wir auch nur gemeinsam Anpassungsstrategien erarbeiten und Lösungen für einen Umgang mit dem Klimawandel finden.

Gemeinschaft als Chance

Das Stichwort lautet: Regionale Vernetzung. Denn: Zusammen ist man weniger allein. Festzustellen, dass die eigenen Gedanken, Gefühle und Herausforderungen auch viele andere betreffen, kann die Überforderung und Furcht vor der gewaltigen Krise lindern. Doch es gibt noch weitere Vorteile: Gemeinsam lässt sich mehr bewirken. Die eigenen Ideen können eingebracht und mit den Ansätzen der anderen ergänzt werden. Der Austausch fördert neue Perspektiven, sodass stetige Weiterentwicklung ermöglicht wird. Die Transformation zu einer klimafreundlicheren Welt wird durch die Vernetzung Gleichgesinnter schneller, besser und detaillierter vorangetrieben. Die Verantwortung für die notwendigen Veränderungen in Umwelt und Leben wird übernommen, aber gleichzeitig miteinander geteilt, sodass sie weniger schwer wiegt. Gerade in einer gemeinsamen Region bedeutet die Vernetzung nicht nur das Kennenlernen Gleichgesinnter, die zufälligerweise sogar Nachbar:innen sind, sondern ebenso einen zentralen Fortschritt für die nachhaltige Entwicklung der Umgebung. So profitieren wir alle von den Gemeinsamkeiten, in Standort, Herausforderungen und Zielen und von den Unterschieden in Perspektiven, Wissen und Herangehensweisen. Durch die regionale Vernetzung eröffnen sich folglich Lernmöglichkeiten, aber auch die Chance eigene Erfahrungen weiterzugeben.

Vernetzungsveranstaltungen und neue Freundschaften

Ein weiterer Pluspunkt regionaler Vernetzung? Die Gleichgesinnten, die ihr bei Vernetzungs-Veranstaltungen wie der Reihe: „Regionale Unternehmen packen´s an – Gemeinsam für Klimaneutralität und Nachhaltigkeit“ von Kosmogrün in Hildesheim kennenlernt, könnt ihr bei einem Spaziergang im Wald um die Ecke ganz spontan wiedertreffen. Der Austausch, die Arbeit am gemeinsamen Ziel und vielleicht sogar neu entstandene Freundschaften können so ganz einfach aufrechterhalten werden.

Also vernetzt euch in eurer Region. Besucht Veranstaltungen, tauscht euch aus. Und wann immer sich Sorgen und Gefühle der Überforderung einstellen, denkt daran: Ihr seid nicht allein! Denn: Ihr seid zusammen!

Weitere Informationen zu der Veranstaltungsreihe: „Regionale Unternehmen packen´s an – Gemeinsam für Klimaneutralität und Nachhaltigkeit“ findet ihr hier: Veranstaltungsreihe – Regionale Unternehmen und Nachhaltigkeit

Seid mit dabei!

Zusammen ist man weniger allein – Über die Relevanz regionaler Vernetzung
Nach oben scrollen