Klimanews

Die Sache mit der Klimaneutralität

Die Sache mit der Klimaneutralität

Tschüss Klimaneutralität Klimaneutralität ist ein Begriff, dem man nur noch schwer entkommt. Er begleitet uns im Alltag, steht auf Produkten und ist zum Hauptziel der Bundesregierung erklärt worden. Wenn ein so bedeutungsschwerer Begriff die Runde macht, ist es sinnvoll mal hinter die Kulissen zu blicken und sich die Frage zu stellen: Ist wirklich alles so, […]

Die Sache mit der Klimaneutralität Read More »

Green Deal: Die EU will klimaneutral werden – und das bis 2050

Green Deal: Die EU will klimaneutral werden – und das bis 2050

Klimaneutralität ist in aller Munde. Unter anderem, weil die EU hat im Jahr 2019 beschlossen hat, dass ihre 27 Mitgliedsstaaten als Vorreiter vorangehen und bis 2050 klimaneutral werden sollen – so steht es auch im Europäischen Klimagesetz. Dieses soll nun mit Hilfe des EU Green Deals umgesetzt werden. Im Fokus steht dabei die Senkung der

Green Deal: Die EU will klimaneutral werden – und das bis 2050 Read More »

Neuigkeiten zu den planetaren Grenzen

Neuigkeiten zu den planetaren Grenzen

Über diese Theorie haben wir unserem Beitrag „Johan Rockström und unsere planetaren Grenzen“ bereits geschrieben. Doch es gibt eine ganz frische Publikation des dahinterstehenden Teams aus Forschenden, deshalb möchten wir an dieser Stelle an das Thema anknüpfen. Wie war das denn nochmal mit diesen planetaren Grenzen? Der schwedische Forscher Johan Rockström und sein Team haben

Neuigkeiten zu den planetaren Grenzen Read More »

Was kostet die Welt?

Was kostet die Welt?

Erst kürzlich gab eine Aktion der Supermarktkette Penny, deren Ziel es war, genau für diese Frage zu sensibilisieren1. Ausgewählte Produkte wurden in allen Filialen eine Woche lang teurer angeboten, da Umweltkosten eingepreist wurden. Diese werden manchmal auch als „wahre Preise“ bezeichnet. Doch was steckt hinter diesen zusätzlichen Kosten und worauf sollte mit dieser Kampagne aufmerksam

Was kostet die Welt? Read More »

Die fetten Jahre sind vorbei: Energieknappheit in Europa

Die fetten Jahre sind vorbei: Energieknappheit in Europa

Vielleicht versuchen wir es uns noch ein paar Wochen auszureden, doch es ist längst kein Geheimnis mehr: Die Strom- und Gaspreise werden in noch nicht zu ahnende Höhen vordringen und viele von uns ratlos und sorgenvoll zurücklassen1. Nicht nur Privatpersonen rätseln, ob sie in Zukunft noch ausreichend (billigen) Strom und Gas beziehen können, auch Unternehmen

Die fetten Jahre sind vorbei: Energieknappheit in Europa Read More »

Johan Rockström und unsere Planetaren Grenzen

Johan Rockström und unsere Planetaren Grenzen

Grafik: Azote for Stockholm Resilience Centre, Stockholm University. Based on Richardson et al. 2023, Steffen et al. 2015, and Rockström et al. 2009 Es gibt politische, wirtschaftliche, administrative Grenzen, Grenzen in der Mathematik, Grundstücksgrenzen, Landesgrenzen, Kulturgrenzen, ja sogar Grenzen im Luftraum und im eigenen Kopf, es gibt Grenzen des individuellen Begreifens. Und es gibt unsere

Johan Rockström und unsere Planetaren Grenzen Read More »

Und wieder grüßt das IPCC

Und wieder grüßt das IPCC

Als sei es eine nie dagewesene Neuigkeit, werden die Ergebnisse der neuesten Veröffentlichung des Berichts des Weltklimarats IPCC durch die Medienlandschaft getragen: Schockierend und alarmierend sei der schnelle Anstieg der globalen Mitteltemperatur; es herrsche Alarmstufe rot für die Menschheit, Lebensgefahr für den Planeten und außerdem sei alles kritisch, drastisch und dramatisch1,2. Das ist es auch,

Und wieder grüßt das IPCC Read More »

Nach oben scrollen